Unsere Stellungnahme zur Abmahnung durch die Verbraucherzentrale
Wir möchten offen und transparent darüber sprechen, was im Jahr 2024 passiert ist, weil uns Fairness, Ehrlichkeit und Vertrauen am Herzen liegen.
Im Internet kursieren derzeit einige sehr negative Beiträge über uns. Einer vom Bundesamt für Justiz und einer von der Verbraucherzentrale.
Beide sind öffentlich abrufbar und erwecken auf den ersten Blick ein verzerrtes Bild über unser Unternehmen.
Darum möchten wir hier erklären, was tatsächlich passiert ist und wie wir heute damit umgehen.
Was passiert ist
Am 26. Januar 2024 erhielten wir ein Schreiben des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Darin wurde uns vorgeworfen, auf unserer Webseite mit gesundheitsbezogenen Aussagen für unsere MultiSpa Frequenzmatte geworben zu haben, zum Beispiel mit Begriffen wie
„Stressreduktion“, „Anti-Aging“, „Fördert die Regeneration“ oder „Hilft bei Spannungskopfschmerz“.
Diese Begriffe fielen unter das Heilmittelwerbegesetz (HWG) und das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG), da sie nach Ansicht der Verbraucherzentrale als Heilversprechen zu verstehen seien.
Wir wurden aufgefordert, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben und 260 € Aufwandsentschädigung zu zahlen.
Unsere Reaktion
Wir waren zu diesem Zeitpunkt ein junges Unternehmen gegründet im Juli 2023 und haben sofort verstanden, dass einige Formulierungen auf unserer ersten Webseite nicht korrekt waren.
Innerhalb weniger Tage nach der Abmahnung haben wir die Seite komplett überarbeitet und alle Heilaussagen entfernt.
Seitdem finden sich auf unserer Webseite keine medizinischen oder heilversprechenden Aussagen mehr.
Zusätzlich haben wir eine deutliche „Keine-Heilversprechen-Klausel“ eingebaut, damit keine Missverständnisse entstehen.
Unser Anwalt, ein erfahrener Fachmann im Wettbewerbsrecht, hat uns allerdings geraten, die Unterlassungserklärung nicht zu unterschreiben.
Der Grund: Mit der Unterschrift hätten wir uns vertraglich verpflichtet, bei jedem kleinsten Formulierungsfehler eine hohe Vertragsstrafe direkt an die Verbraucherzentrale zu zahlen, selbst dann, wenn keine Absicht vorliegt.
Da wir die beanstandete Werbung bereits entfernt hatten, entschieden wir uns für den juristisch sicheren Weg: Wir gingen vor Gericht, um die Sache klären zu lassen.
Das Gerichtsverfahren
Am 19. April 2024 reichte der vzbv Klage beim Landgericht Freiburg ein (Aktenzeichen 4 O 22/24).
Am 17. Oktober 2024 fand die mündliche Verhandlung statt.
Wir hatten zu diesem Zeitpunkt über 30 wissenschaftliche Studien zur PEMF-Technologie (Pulsed Electromagnetic Fields) gesammelt, um die Wirkungsweise zu belegen.
Doch das Gericht verlangte sogenannte randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudien nach dem „Goldstandard“ der medizinischen Forschung, andere Studienformen wurden nicht anerkannt.
Am Ende verloren wir den Prozess.
Das Gericht entschied, dass die ursprünglichen Werbeaussagen geeignet seien, Verbraucher irrezuführen, da die behaupteten Wirkungen nicht ausreichend wissenschaftlich belegt seien.
Wir wurden zur Unterlassung dieser Aussagen sowie zur Zahlung von 260 € Aufwandsersatz und sämtlichen Gerichtskosten verurteilt.
Das Urteil ist rechtskräftig.
Insgesamt hat uns das Verfahren, inklusive Anwälte, Gerichtskosten und Arbeitsaufwand, über 30.000 € gekostet.
Was wir daraus gelernt haben
Wir haben die Entscheidung akzeptiert und daraus Konsequenzen gezogen:
-
Unsere gesamte Werbung wurde überarbeitet und juristisch geprüft.
-
Wir verzichten vollständig auf gesundheitsbezogene Aussagen.
-
Wir konzentrieren uns auf das, was unsere Kunden wirklich schätzen: Qualität, Service und ehrliche Kommunikation.
Unsere Werte und unsere Community
Wir sind stolz darauf, ein ehrliches Unternehmen zu sein, das mit Leidenschaft und Verantwortung arbeitet.
Unsere Produkte richten sich an Menschen, die alternativ denken, die ganzheitliches Wohlbefinden suchen und bewusste Entscheidungen treffen möchten.
Wir bieten ein 30-Tage-Rückgaberecht mit 100 % Geld-zurück-Garantie und legen Wert auf maximale Kundenzufriedenheit.
Unsere Bewertungen sprechen für sich:
⭐ 4,9 von 5 Sternen auf Trustpilot,
über 1.500 aktive Mitglieder in unserer Austausch-Community und viele begeisterte Kunden, die ihre positiven Erfahrungen teilen.
Unser Appell an dich
Die beiden Beiträge der Verbraucherzentrale und des Bundesamts für Justiz können den Eindruck erwecken, wir seien ein „schlechtes“ oder „unseriöses“ Unternehmen.
Das stimmt nicht.
Wir stehen für Transparenz, Qualität und Ehrlichkeit und wir möchten, dass sich jeder selbst ein Bild macht.
+ Teste unsere Produkte.
+ Erlebe sie selbst.
+ Und wenn du nicht überzeugt bist, bekommst du dein Geld zurück, garantiert.
Quellen & Transparenz
Alle Dokumente sind öffentlich einsehbar:
https://www.verbraucherzentrale.de/verbandsklagen/klage-gegen-multispa-ug-haftungsbeschraenkt-94989 https://www.vzbv.de/urteile/kein-wundermittel-werbung-fuer-teure-frequenz-matte-war-irrefuehrend https://www.ratgeberrecht.eu/aktuell/irrefuehrende-werbung-bei-frequenzmatten/ https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Verbraucherrechte/VerbandsklageregisterMusterfeststellungsklagenregister/Verbandsklagenregister/Unterlassungsklagen/Klagen/2024/082/UKlag_82_2024_node.html



Share:
MultiSpa® Die Kraft der Natur in deinem Zuhause