
Die Magnetfeldtherapie - nicht nur als Hilfe gegen Schmerzen
Was ist Magnetfeldtherapie?
Bei der Magnetfeldtherapie handelt es sich um eine Therapieform, mit der die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Schon das Altertum wusste um die heilsame Wirkung von Magneten. So beschrieb etwa Aristoteles drei Jahrhunderte vor Christus, wie durch das Auflegen von Magneten oder magnethaltigen Steinen, Wunden geheilt und Schmerzen gelindert werden.
Die Magnetfeldtherapie ist zur Behandlung eines breiten Spektrums an Beschwerden und Krankheits-Symptome geeignet, etwa bei Ischias-Beschwerden, Migräne, Osteoporose, Rheuma, Diabetes mellitus, Neurodermitis, Schuppenflechte, Tumoren, Fibromyalgie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und mehr.
Wo wird die Magnetfeldtherapie angewandt?
Grundsätzlich eignet sich die Magnettherapie zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten oder Verletzungen, sowohl bei Menschen als auch bei Tieren.
- Am Kopf können Migräne und Spannungskopfschmerzen reduziert werden.
- Am Rücken können Schmerzen, wie zum Beispiel eines Bandscheibenvorfalles und andere Wirbelsäulenschmerzen gelindert werden.
- Am Knie lassen sich z. B. Arthrose und Gelenkschmerzen behandeln.
- Bei beginnender Osteoporose können therapeutische Magnetstrahlen die Knochenstruktur verbessern.
- Einen Tinnitus kann durch die Magnetfeldtherapie gelindert werden.
- Bei Depressionen berichten Betroffene von Verbesserungen.
Die Magnettherapie stimuliert die eingeschränkte oder gestörte Mikrozirkulation im Körper. Hierdurch werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und wichtige körpereigene Regulationsprozesse unterstützt. Der Mensch profitiert davon auf vielfältige Art und Weise.
- Schmerzen werden gelindert oder verschwinden komplett.
- Schwellungen gehen zurück, Krämpfe werden gelöst.
- Heilungs- und Regenerationsprozesse werden aktiviert und beschleunigt.
- die Durchblutung wird verbessert und der Stoffwechsel.
In diesem Video wird die Magnetfeldtherapie noch einmal erklärt.
Bei einer Reihe von Untersuchungen wurden unter anderem eine verbesserte Durchblutung und Sauerstoffversorgung im Gewebe, eine Verbesserung des Energiestoffwechsels und eine Normalisierung der natürlichen elektrischen Potenziale innerhalb der Körperzellen nachgewiesen.
Allgemein gilt: je mehr Anwendungen, desto höher die Effizienz der Magnetfeldtherapie.
Wer sollte auf eine Magnetfeld-Therapie verzichten?
- Träger von Herzschrittmachern und anderen elektronischen Implantaten (Bsp. Insulinpumpen).
- Menschen mit schwerer Angina pectoris.
- Menschen mit akuten Blutungen.
- Menschen mit schweren Pilzerkrankungen.
- An Epilepsie erkrankte Menschen.
- Menschen mit schweren Herzrhythmusstörungen (Grad 3 und 4).
- An akuter Tuberkulose erkrankte Personen.
- Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion.
- Menschen mit Fieber (über 39°C).
- Während der Schwangerschaft ist die Anwendung von Magnetfeldsystemen nur ausnahmsweise und nach Absprache mit fachlicher Verordnung einzusetzen.
Nachgewiesene Wirkungen der Magnetfeldtherapie & Studien
Nachfolgend finden Sie einige Studien, welche die Wirkung der Magnetfeldtherapie in vielen Bereichen bestätigen.
- Migräne und andere Kopfschmerzen und die Wirkungen des pulsierenden Magnetfeldes. [Weiter zur Studie]
- Chronische Rückenschmerzen und die Wirksamkeit der pulsierenden elektromagnetischen Felder. [Weiter zur Studie]
- Akute Halswirbelsäulenverletzung, sowie Schläudertrauma und die Verwendung von niedrigenergetischen, hochfrequenten, pulsierenden Elektromagnettherapie. [Weiter zur Studie]
- Die Therapie der Kniegelenks-Osteoarthrose mit der pulsierende Magnetfeldtherapie. [Weiter zur Studie]
- Die Behandlung der Patienten mit Beingeschwüren (Ulcus cruris) und die Wirkung der Magnetfeldtherapie. [Weiter zur Studie]
- Langfristige Bruchheilung des Schienbeins und die Wirkung der pulsierenden, elektromagnetischen Felder. [Weiter zur Studie]
Quellenangaben: